Home
Herzlich Willkommen
Unser Standort
Die Tagesstruktur in der Heilsarmee Gundeli ist 3 Minuten von der Primarschule Margarethen entfernt und ist mit dem Tram Nr. 16 gut erreichbar (Haltestelle Bahnhofeingang Gundeldingen).
Adresse:
Tagesstruktur Margarethen
Heilsarmee Gundeli
Frobenstrasse 20A
4053 Basel
Tel. 061 270 25 25
tsmargarethen@heilsarmee.ch
Angebot
Allgemeine Infos
Die Primarstufe Margarethen bietet in Kooperation mit der Stiftung Heilsarmee ein flexibles Betreuungsangebot für die Kinder des Kindergartens und der Primarschule an. Die Tagesstruktur Margarethen versteht sich als freiwilliges pädagogisches Angebot, welches den Unterricht ergänzt und den Schülerinnen und Schüler einen verlässlichen Rahmen bietet, in dem sie sich schulisch, emotional und sozial entwickeln können.
Die Kinder erhalten in der Tagesstruktur nach dem Unterrichtsschluss am Mittag eine warme, gesunde und kindergerechte Mahlzeit in einem familiären Rahmen zu essen. In den Mittagsmodulen bekommen die Schülerinnen und Schüler Unterstützung bei den Hausaufgaben. Anschliessend erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, wie Spielen im oder ausser Haus, Basteln, Malen, Backen, Ausflüge, Sport in der Turnhalle und Vieles mehr.
Die Tagesstruktur Margarethen ist von Montag bis Freitag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Das Angebot umfasst folgende Module:
Mittagsmodul, 12.00 – 14.00 Uhr
Nachmittagsmodul 1, 14.00 – 15.45 Uhr
Nachmittagsmodul 2, 15.45 – 18 Uhr
Sie melden Ihr Kind für mindestens 4 Module an.
In den Schulferien ist die Tagesstruktur Margarethen geschlossen. Es gibt jedoch verschiedene Angebote für Betreuung in den Schulferien.
Mitarbeitende
In den Tagesstrukturen werden die Kinder von ausgebildeten Fachpersonen betreut. Die Kinder bewegen sich in altersgemischten Gruppen und werden von einem konstanten Team begleitet.
















Philippe Hari
Leiter Tagesstruktur
Beruf: Sozialpädagoge FH
Hobbies: Familie, Velofahren, FCB Spiele verfolgen (am Bildschirm und im Stadion)
Lieblingsessen: Pizza
Martin Zbinden
Pädagogischer Leiter
Beruf: Sozialpädagoge FH
Hobbies: Familie, E-Bike fahren, Musik machen
Lieblingsessen: Selbstgemachte Tortilla, Bündner Nusstorte und Marzipan
Gleice Kelly Pedroza
Fachperson Tagesstruktur
Beruf: Fachfrau Betreuung EFZ
Hobbies: Sport, Malen, Kunst allgemein
Lieblingsessen: alle Früchte, alles mit Reis
Eliane Zaugg
Fachperson Tagesstruktur
Beruf: Fachfrau Betreuung, EFZ
Hobbies: Klavier und Gesang, sportliche Betätigungen, viel Zeit mit Freunden verbringen
Lieblingsessen: Fajitas
Prisca Campo
Fachperson Tagesstruktur
Beruf: Kinderpflegefachfrau HF
Hobbies: Familie, Velofahren, Schwimmen, Wandern, Kochen/Backen,
Lieblingsessen: Sizilianisches Essen
Selina Mangold
Fachperson Tagesstruktur
Janis Villoz
Fachperson Tagesstruktur
Beruf: Fachmann Betreuung EFZ
Hobbies: Musik, Snowboard, DJ u.a.
Lieblingsessen: Pizza
Nicola Gerber
Fachperson Tagesstruktur
Hobbies: Skateboard, Basketball
Lieblingsessen: Barbecue fried chicken
Gitte Simeone
Mitarbeiterin Betreuung
Beruf: Hauswirtschafterin
Hobbies: Singen, Gitarre spielen, Lesen
Lieblingsessen: Thai-Küche, Nuss-Glacés
Sara Ferreira
Mitarbeiterin Betreuung
Beruf: Studium Musikwissenschaft
Hobbies: Musik, fotografieren, lesen, reisen
Lieblingsessen:
Manuela Frassini
Mitarbeiterin Betreuung
Beruf: KV
Hobbies: Zeit in der Natur verbringen
Lieblingsessen: fast alles, am besten von allem ein wenig
Enir Fajardo
Mitarbeiter Betreuung
Beruf: Sportlehrer
Hobbies: Sport, Tanzen, Familie
Lieblingsessen: Kolumbianisches Essen
Michael Kilchenmann
Mitarbeiter Betreuung
Beruf: Schreiner, Gemeindemitarbeiter im Bereich Kinder, Jugend und Familien
Hobbies: Familie, Velofahren, Fussball
Lieblingsessen: Lammfleisch mit Risotto, Gemüse und Salat, Glacé in allen Variationen ausser Pistache!
Hamdi Al Jajeh
Mitarbeiter Hauswirtschaft
Hobbies: Sport allgemein, Fussball
Lieblingsessen:
Mara Vidovic
FMS-Praktikum
Lukas Eicher
Zivi
Hobbies: Singen
Lieblingsessen: Gyros
Weitere Infos
Stellen
Praktikum / Zivi
Wir bieten zwei Praktika und / oder Zivildienststellen für junge Erwachsene an.
Du möchtest:
– einen Einblick in den Berufsalltag einer sozialen Institution erhalten?
– dich für eine Ausbildung als FaBe, im sozialpädagogischen Bereich vorbereiten
– deinen Zivildienst absolvieren
Kontakt: tsmargarethen@heilsarmee.ch
Auftrag
Das Schulhaus Margarethen ergänzt den regulären Unterricht mit einem sorgfältig gestalteten Tagesstrukturangebot. Dieses bietet Kindern einen verlässlichen Rahmen für die Betreuung über den Schulalltag hinaus – mit Mittagstisch, Freizeitgestaltung und pädagogisch begleitetem Miteinander.
Da die räumlichen Kapazitäten im Schulhaus begrenzt sind, findet das Betreuungsangebot für Kinder vom Kindergarten bis zur 2. Primarstufe in den nahegelegenen Räumlichkeiten der Heilsarmee Gundeli statt – gut erreichbar und eng mit dem Schulalltag verbunden.
Zielsetzung
Die Tagesstruktur verfolgt das Ziel, Kinder ganzheitlich zu begleiten und zu fördern. Sie soll allen Kindern der Primarschule Margarethen und den umliegenden Kindergärten offenstehen – unabhängig von familiärer Situation oder Betreuungsbedarf.
Das Angebot ist modular aufgebaut und orientiert sich an den Bedürfnissen der Familien. Im Zentrum stehen dabei die soziale, emotionale und sprachliche Entwicklung der Kinder sowie ihre schulische und gesellschaftliche Integration.
Gleichzeitig bietet die Tagesstruktur vielfältige Lebens- und Erfahrungsräume: Ob beim kreativen Gestalten, Spielen, Bewegen oder Entspannen – die Kinder werden ermutigt, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen. Ein respektvoller, wertschätzender Umgang schafft dabei ein Umfeld, in dem sie sich sicher und wohl fühlen können.
Infrastruktur
Essraum – gemeinsam essen

Der Essraum bietet eine gemütliche, kindgerechte Atmosphäre, in der das Mittagessen zum Genuss wird.
Wir legen grossen Wert auf gesunde, ausgewogene Ernährung
Spielraum – Bewegung und Abenteuer

Im grosszügigen Spielraum können sich die Kinder aktiv austoben:
-
Fussball oder Sitzball spielen
-
Eisenbahnlandschaften bauen
-
Tischtennis spielen
-
„Döggele“, Duplo und Kappla
Hier ist Raum für Kreativität, Bewegung und Spielspass.
Kissenzimmer – toben, bauen, Spass haben

Direkt nebenan darf nach Herzenslust mit Kissen getobt oder gebaut werden.
Ob Höhlen oder Fantasiewelten – Hauptsache es macht Freude!
Spielatelier – in neue Rollen schlüpfen

Rollenspiele, Puppen, Verkleidungskiste und ein eigener Kaufladen laden zum fantasievollen Spiel ein.
Auch kreative Bastelangebote machen das Atelier zu einem beliebten Rückzugsort für kleine Künstler:innen.
Ruhezimmer – entspannen und auftanken

Auf weichen Matratzen entspannen, Musik hören oder einer Geschichte lauschen –
im Ruheraum dürfen sich die Kinder zurückziehen und neue Energie tanken.
Hausaufgabenzimmer – konzentriert und unterstützt

In ruhiger Atmosphäre werden hier die Hausaufgaben gemacht –
mit Unterstützung unseres Teams, damit das Lernen nicht zu kurz kommt.
Kreativzimmer – gestalten, entdecken, ausprobieren

Hier wird geschnitten, gemalt, gehämmert, geklebt –
mit Materialien wie Wasserfarben, Plakatfarben oder Neocolor können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Ein Ort voller Farben, Formen und Möglichkeiten!
Kidstreff – spielen, bauen, erleben

Gemeinsam eine Playmobilwelt bauen, an einem grossen Puzzle tüfteln oder mit Autos spielen –
der Kidstreff ist ein Ort für spannende Gemeinschaft und kreative Spielideen.
Legozimmer – Stein auf Stein zur Fantasiewelt
Im Legozimmer entstehen Bauwerke, Städte und Fantasiewelten –
ganz nach Lust und Laune der Kinder.
Mini-Bibliothek – eintauchen in Geschichten
In unserer kleinen Bibliothek können Kinder in aller Ruhe ein Buch lesen oder anschauen –
ein Ort der Stille und Fantasie.
Ernährung
Beim Mittagessen achten wir, dass die Kinder gesunde und kindgerechte Menüs erhalten und dass sie ihre Essgewohnheiten weiter verbessern und üben können
Das Mittagessen wir von unserem Catering Partner Kiebitz zubereitet.
Im Nachmittagsmodul 2 (15.45 – 18.00) rhalten die Kinder ein Zvieri, welches grundsätzlich aus Früchten, einer kleinen Süssigkeit und meistens aus Brot oder Ähnlichem besteht.
Infoheft
Tagesstruktur Margarethen
-
Telefon+41 61 270 25 25
-
AdresseFrobenstrasse 20A
4053 Basel
CH